Erneut begleitete ich die Akademie Frankenwarte bei einem Bildungsseminar. Diesmal ging es in die Landeshauptstadt von Bayern, nach München. Dort haben wir uns viele Institutionen angeschaut und mit verschiedenen Politikern und Referenten gesprochen. Diese Gespräche habe ich (wenn ich durfte) in voller Länge aufgezeichnet und so einige tolle Statements eingefangen.
Das Thema des Bildungsseminars drehte sich um die Frage, wie man ein Wahl barrierefrei macht. In Bayern leben fast 1,2 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung – das sind rund neun Prozent der dort lebenden Bevölkerung. Hinzu kommen viele Menschen, die mit körperlichen, psychischen oder geistigen Einschränkungen leben.  Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Bayern. Wie müssen wir nachbessern, damit ALLE möglichst barrierearm teilnehmen?
Wahlen sind in einer Demokratie die Basis, um Interessen und politische Meinungen äußern und vertreten zu können. Doch um das Wahlrecht wahrnehmen zu können, gibt es hierzulande viele kleine und große Hürden. Unsere Projektgruppe fährt nach München, um in Gesprächen vor Ort viele wichtige Einblicke in das politische Leben zu erhalten. Wieder zurück in Würzburg überlegen wir gemeinsam, wie wir hilfreiche Info-Veranstaltungen gestalten und anbieten können.